Asthma (griechisches Asthma - Ersticken) wird in der Medizin als Anfall von Atemnot bezeichnet, der plötzlich auftritt und sich regelmäßig wiederholt. Die Ursachen für paroxysmale Atemnot können unterschiedlich sein, aber am häufigsten wird dieser Begriff in Bezug auf Asthma bronchiale (als eigenständige Krankheit) und Asthma kardialis (als Syndrom bei verschiedenen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems) verwendet..
Bei Kindern und Erwachsenen tritt aus verschiedenen Gründen manchmal eine Entzündung hinter dem Ohr auf. Was es ist und wie es richtig zu behandeln ist, wird der Spezialist nach einer eingehenden Untersuchung antworten, da der Entzündungsprozess in diesem Bereich oft ein Zeichen für viele Krankheiten ist.
Die menschliche Haut ist ein Indikator für die innere Gesundheit des Körpers. Wenn Hautausschläge verschiedener Art und Art aufgetreten sind, sollte das Vorhandensein zusätzlicher Symptome überprüft werden.
Eine lange, lang anhaltende laufende Nase, die wochen- oder monatelang nicht verschwindet, weist häufig nicht auf eine Erkältung hin, sondern auf eine schwere chronische Krankheit, die eine komplexe Behandlung erfordert.
Neben echten allergischen Reaktionen werden pseudoallergische Reaktionen unterschieden, deren Unterscheidungsmerkmal das Fehlen des ersten immunologischen Stadiums einer allergischen Reaktion ist.
Wie können Asthmatiker Ruhe in Behandlung verwandeln, welches Klima wird die Symptome von Asthma bronchiale stoppen und es ermöglichen, die Krankheit zumindest für eine Weile zu vergessen?
Spezielle Fallen fangen rund um die Uhr Pollen und Sporen aus der Luft ein. Wir erhalten einzigartig genaue Daten von einer Pollenüberwachungsstation, die mit einer einzigartigen wissenschaftlichen Methode verarbeitet wird.
Hallo liebe Leser. In dem Artikel sprechen wir darüber, was bei Kindern die Entwicklung allergischer Reaktionen auf ein gesundes Brokkoli-Gemüse verursacht.
Medikamente, die als "Sorbentien" bezeichnet werden, sollen Toxine und schädliche Substanzen im menschlichen Körper binden. Am häufigsten bei Lebensmittelvergiftungen und Alkoholvergiftungen eingesetzt.
Die Krankheit ist durch das Auftreten von Blasen, Vesikeln, Flecken, Papeln, Wunden oder Erosion gekennzeichnet. Zusammen mit ihnen erscheinen Schwellungen, Brennen, Juckreiz.