Arzneimittel in Kombination mit dem Begriff „Antihistaminika“ sind in Hausmedizin-Kits überraschend häufig. Gleichzeitig hat die überwiegende Mehrheit der Menschen, die diese Medikamente konsumieren, keine Ahnung, wie sie wirken, was das Wort „Antihistaminika“ bedeutet und wozu dies alles führen kann..
Der Autor würde mit großer Freude den Slogan in Großbuchstaben schreiben: „Antihistaminika sollten nur von einem Arzt verschrieben und streng nach den Vorgaben des Arztes angewendet werden“. Danach würde er eine Kugel einfügen und das Thema dieses Artikels schließen. Eine solche Situation wird jedoch den zahlreichen Warnungen des Gesundheitsministeriums in Bezug auf das Rauchen sehr ähnlich sein. Wir werden daher auf Parolen verzichten und die Lücken im medizinischen Wissen schließen.
allergische Reaktionen sind größtenteils darauf zurückzuführen, dass unter dem Einfluss bestimmter Substanzen (Allergene) im menschlichen Körper vollständig bestimmte biologisch aktive Substanzen entstehen, die wiederum zur Entwicklung einer allergischen Entzündung führen. Es gibt Dutzende von Substanzen, aber die aktivste davon ist Histamin. Bei einem gesunden Menschen ist Histamin in perfekt definierten Zellen (sogenannten Mastzellen) inaktiv. Bei Kontakt mit dem Allergen setzen Mastzellen Histamin frei, was zu Allergiesymptomen führt. Diese Symptome sind sehr unterschiedlich: Schwellung, Rötung, Hautausschlag, Husten, laufende Nase, Bronchospasmus, Blutdrucksenkung usw..
Seit geraumer Zeit verwenden Ärzte Medikamente, die den Histaminstoffwechsel beeinflussen können. Wie kann man beeinflussen? Erstens, um die Menge an Histamin zu reduzieren, die Mastzellen freisetzen, und zweitens, um das Histamin zu binden (zu neutralisieren), das bereits begonnen hat, aktiv zu wirken. Es sind diese Medikamente, die zu einer Gruppe von Antihistaminika kombiniert werden.
Daher der Hauptpunkt der Verwendung von Antihistaminika
- Prävention und (oder) Beseitigung von Allergiesymptomen. Alle Allergien: Atemwegsallergien (etwas falsch eingeatmet), Nahrungsmittelallergien (etwas falsch gegessen), Kontaktallergien (mit etwas falsch verschmiert), pharmakologische Allergien (behandelt mit etwas, das nicht passte).
Ersetzen Sie diese vorbeugende Wirkung sofort
Antihistaminika werden nicht immer so exprimiert, dass überhaupt keine Allergie besteht. Daher ist die logische Schlussfolgerung, dass, wenn Sie eine bestimmte Substanz kennen, die Sie oder die Allergie Ihres Kindes verursacht, die Logik nicht darin besteht, einen Orangenbiss mit Suprastin zu essen, sondern den Kontakt mit dem Allergen zu vermeiden, d. H. Es gibt keine Orange. Nun, wenn es unmöglich ist, Kontakt zu vermeiden, zum Beispiel eine Allergie gegen Pappelflusen, gibt es viele Pappeln, aber sie geben keinen Urlaub, dann ist es Zeit, behandelt zu werden.
"Klassische" Antihistaminika umfassen Diphenhydramin, Diprazin, Suprastin, Tavegil, Diazolin, Fencarol. Alle diese Medikamente werden seit vielen Jahren verwendet.
- Die Erfahrung (sowohl positiv als auch negativ) ist ziemlich groß.
Jedes der oben genannten Medikamente hat viele Synonyme, und es gibt kein einziges bekanntes Pharmaunternehmen, das unter seinem Markennamen natürlich zumindest nichts Antihistaminikum produzieren würde. Das relevanteste Wissen über mindestens zwei Synonyme in Bezug auf Medikamente, die häufig in unseren Apotheken verkauft werden. Wir sprechen über Pipolfen, den Zwillingsbruder von Diprazin und Clemastin, der mit Tavegil identisch ist.
Alle oben genannten Medikamente können durch Schlucken (Tabletten, Kapseln, Sirupe) verwendet werden. Diphenhydramin ist auch in Form von Zäpfchen erhältlich. Bei schweren allergischen Reaktionen werden intramuskuläre und intravenöse Injektionen (Diphenhydramin, Diprazin, Suprastin, Tavegil) angewendet, wenn eine schnelle Wirkung erforderlich ist.
Wir betonen noch einmal: Der Zweck der Verwendung aller oben genannten Arzneimittel ist einer
- Prävention und Beseitigung von Allergiesymptomen. Die pharmakologischen Eigenschaften von Antihistaminika beschränken sich jedoch nicht nur auf antiallergische Wirkungen. Eine Reihe von Arzneimitteln, insbesondere Diphenhydramin, Diprazin, Suprastin und Tavegil, haben mehr oder weniger ausgeprägte sedierende (hypnotische, sedierende, hemmende) Wirkungen. Und die breite Masse nutzt diese Tatsache aktiv und betrachtet beispielsweise Diphenhydramin als wunderbare Schlaftablette. Von Suprastin mit Tavegil schläft auch gut, aber sie sind teurer, so dass sie weniger häufig verwendet werden.
Das Vorhandensein einer beruhigenden Wirkung in Antihistaminika erfordert besondere Sorgfalt, insbesondere in Fällen, in denen die Person, die sie verwendet, Arbeiten ausführt, die eine schnelle Reaktion erfordern - beispielsweise setzt sie sich ans Steuer eines Autos. Dennoch gibt es einen Ausweg aus dieser Situation, da die beruhigenden Wirkungen von Diazolin und Fencarol nicht sehr ausgeprägt sind. Daraus folgt, dass für einen Taxifahrer mit allergischer Rhinitis Suprastin kontraindiziert ist und Fencarol genau richtig ist.
Eine weitere Wirkung von Antihistaminika
- die Fähigkeit, die Wirkung anderer Substanzen zu verstärken (zu potenzieren). Ärzte nutzen die potenzierende Wirkung von Antihistaminika in großem Umfang, um die Wirkung von Antipyretika und Analgetika zu verstärken: Jeder kennt die bevorzugte Mischung von Notärzten - Analgin + Diphenhydramin. Alle Mittel, die auf das Zentralnervensystem wirken, werden in Kombination mit Antihistaminika spürbar aktiver, eine Überdosierung kann leicht bis zur Bewusstlosigkeit auftreten, Koordinationsstörungen sind möglich (daher Verletzungsgefahr). Was die Kombination mit Alkohol betrifft, kann niemand die möglichen Konsequenzen oder irgendetwas vorhersagen - vom tiefen, tiefen Schlaf bis zu einem sehr delirium tremens.
Diphenhydramin, Diprazin, Suprastin und Tavegil haben eine sehr unerwünschte Nebenwirkung.
- "Trocknungseffekt" auf die Schleimhäute. Daher der häufig auftretende trockene Mund, der im Allgemeinen erträglich ist. Die Fähigkeit, Sputum in der Lunge viskoser zu machen, ist jedoch bereits relevanter und sehr riskant. Zumindest die unüberlegte Anwendung der vier oben aufgeführten Antihistaminika bei akuten Infektionen der Atemwege (Bronchitis, Tracheitis, Laryngitis) erhöht das Risiko einer Lungenentzündung erheblich (dicker Schleim verliert seine Schutzeigenschaften, blockiert die Bronchien, verletzt deren Belüftung - hervorragende Bedingungen für die Vermehrung von Bakterien, Lungenentzündungspathogene)..
Die Wirkungen, die nicht direkt mit der antiallergischen Wirkung zusammenhängen, sind sehr zahlreich und werden in jedem Arzneimittel unterschiedlich ausgedrückt. Die Häufigkeit der Verabreichung und die Dosis sind unterschiedlich. Einige Medikamente können während der Schwangerschaft angewendet werden, andere nicht. Der Arzt sollte dies alles wissen und der potenzielle Patient sollte vorsichtig sein. Diphenhydramin wirkt antiemetisch, Diprazin wird zur Vorbeugung von Reisekrankheiten eingesetzt, Tavegil verursacht Verstopfung, Suprastin ist gefährlich für Glaukom, Magengeschwür und Prostataadenom, Phencarol ist bei Lebererkrankungen nicht ratsam. Suprastin kann schwanger sein, Fencarol ist in den ersten drei Monaten nicht erlaubt, Tavegil ist überhaupt nicht erlaubt.
Mit allen Vor- und Nachteilen
Antihistaminika in allen oben genannten Medikamenten gibt es zwei Vorteile, die zu ihrer weit verbreiteten Verwendung beitragen. Erstens helfen sie wirklich bei Allergien und zweitens ist ihr Preis ziemlich erschwinglich..
Letzteres ist besonders wichtig, da das pharmakologische Denken nicht stillsteht, sondern auch teuer ist. Neue moderne Antihistaminika sind weitgehend frei von Nebenwirkungen klassischer Medikamente. Sie verursachen keine Schläfrigkeit, werden einmal täglich angewendet, trocknen die Schleimhäute nicht und die antiallergische Wirkung ist sehr aktiv. Typische Vertreter
- Astemizol (Gismanal) und Clarithin (Loratadin). Hier kann die Kenntnis von Synonymen eine sehr wichtige Rolle spielen - zumindest wird der Preisunterschied zwischen Nashensky (Kiew) -Loratadin und Nicht-Nashensky-Claritin es ermöglichen, das My Health-Magazin sechs Monate lang aufzuschreiben.
Bei einigen Antihistaminika übersteigt die prophylaktische Wirkung die therapeutische Wirkung merklich, d. H. Sie werden hauptsächlich zur Vorbeugung von Allergien verwendet. Solche Mittel umfassen beispielsweise Cromoglycat-Natrium (intal)
- Das wichtigste Medikament zur Vorbeugung von Asthmaanfällen. Zur Vorbeugung von Asthma und saisonalen Allergien, beispielsweise gegen die Blüte bestimmter Pflanzen, wird häufig Ketotifen (Zaditen, Astafen, Broniten) verwendet.
Histamin verstärkt neben allergischen Manifestationen auch die Sekretion von Magensaft. Es gibt Antihistaminika, die selektiv in diese Richtung wirken und aktiv zur Behandlung von Gastritis mit hohem Säuregehalt, Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren eingesetzt werden
- Cimetidin (Histak), Ranitidin, Famotidin. Der Vollständigkeit halber informiere ich Sie darüber, da Antihistaminika nur als Mittel zur Behandlung von Allergien angesehen werden und die Tatsache, dass sie auch Magengeschwüre erfolgreich behandeln können, für viele unserer Leser sicherlich eine Entdeckung sein wird..
Trotzdem werden Antihistaminika gegen Geschwüre fast nie von Patienten allein angewendet, ohne die Empfehlung eines Arztes. Aber im Kampf gegen Allergien, Massenexperimente der Bevölkerung an ihrem Körper
- eher eine Regel als eine Ausnahme.
Angesichts dieser traurigen Tatsache erlaube ich mir einige Tipps und wertvolle Tipps für Liebhaber der Selbstmedikation.
1. Der Wirkungsmechanismus
Antihistaminika sind ähnlich, aber es gibt immer noch Unterschiede. Es kommt oft vor, dass ein Arzneimittel überhaupt nicht hilft und die Verwendung eines anderen schnell eine positive Wirkung hat. Kurz gesagt, ein vollständig spezifisches Medikament ist oft für eine bestimmte Person geeignet, und warum dies geschieht, ist nicht immer klar. Zumindest wenn nach 1-2 Tagen Einnahme keine Wirkung auftritt, muss das Medikament gewechselt oder (auf Anraten eines Arztes) mit anderen Methoden oder Medikamenten anderer pharmakologischer Gruppen behandelt werden.
2. Die Häufigkeit der oralen Verabreichung:
Diphenhydramin, Diprazin, Diazolin, Suprastin
3. Durchschnittliche Einzeldosis für Erwachsene
- 1 Tablette. Ich gebe keine Kinderdosen. Erwachsene können so viel an sich selbst experimentieren, wie sie möchten, aber ich werde nicht dazu beitragen, Experimente an Kindern durchzuführen. Antihistaminika für Kinder sollten nur von einem Arzt verschrieben werden. Er wird dir eine Dosis holen und.
Fenkarol, Diazolin, Diprazin
Die Einnahme von Diphenhydramin, Clarithin und Tavegil ist nicht grundsätzlich mit der Nahrung verbunden.
5. Zulassungstermine. Grundsätzlich ist jede
Antihistaminikum (natürlich mit Ausnahme derjenigen, die prophylaktisch angewendet werden) Es macht keinen Sinn, mehr als 7 Tage einzunehmen. Einige pharmakologische Quellen weisen darauf hin, dass Sie 20 Tage hintereinander schlucken können, während andere berichten, dass Antihistaminika ab dem 7. Tag der Verabreichung selbst zu einer Allergiequelle werden können. Folgendes ist anscheinend optimal: Wenn nach 5-6 Tagen Einnahme der Bedarf an Antiallergika nicht verschwunden ist, sollte das Arzneimittel gewechselt werden,
- 5-Tage-Diphenhydramin getrunken, auf Suprastin umgestellt usw. - Zum Glück gibt es eine große Auswahl..
6. Es macht keinen Sinn zu verwenden
"Nur für den Fall" Antihistaminika zusammen mit Antibiotika. Wenn der Arzt ein Antibiotikum verschreibt und allergisch dagegen ist, sollten Sie die Einnahme sofort abbrechen. Ein Antihistaminikum wird die Manifestationen von Allergien verlangsamen oder schwächen: Später stellen wir fest, dass wir Zeit haben werden, mehr Antibiotika zu bekommen, dann werden wir länger behandelt.
7. Impfreaktionen sind im Allgemeinen nicht mit Allergien verbunden. Es besteht also keine Notwendigkeit, Suprastin Tavegil bei Kindern prophylaktisch zu schieben.
8. Und der letzte. Bitte verstecken Sie Antihistaminika vor Kindern.
6 moderne Antihistaminika für Kinder ab einem Jahr
* Überprüfung der Besten nach Angaben der Redaktion von Expertology.ru. Über die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv, keine Werbung und dient nicht als Leitfaden für den Kauf. Vor dem Kauf müssen Sie einen Spezialisten konsultieren.
Ärzte und insbesondere Eltern sollten immer besondere Aufmerksamkeit auf Arzneimittel richten, die für kleine Kinder verschrieben werden. Kinder können sich nicht über das Auftreten von Nebenwirkungen beschweren, und wenn Eltern sie nicht mit eigenen Augen sehen, ist es möglich, dass das Baby durch unsachgemäße Verschreibung oder allgemein durch "Selbstmedikation" erheblich verschlechtert wird.
Im ersten Lebensjahr lernt ein kleiner Mensch eine neue Welt und trifft unter anderem auf eine Vielzahl unterschiedlicher Allergene. Dies sind Ergänzungsnahrungsmittel, die nach mehreren Lebensmonaten eingeführt werden. Hierbei handelt es sich um verschiedene Haushaltsallergene wie Hausstaub, Reinigungsmittel, Stoffe und sogar Insektenstiche im Sommer. Daher sind viele Eltern zu Recht besorgt über die Frage: Welche Antiallergika und Antihistaminika können Kleinkindern sicher verabreicht werden??
Es gibt relativ wenige solcher Medikamente. Zusätzlich zu der Tatsache, dass in der Pädiatrie im Allgemeinen weniger Medikamente verwendet werden als bei Erwachsenen, gibt es elementare physikalische Einschränkungen bei der Verwendung dieses oder jenes Medikaments und sogar kommerzieller Medikamente. Erläutern Sie diese Einschränkungen.
Über die verschiedenen Einschränkungen in der Pädiatrie
Zu den körperlichen Einschränkungen gehört die Unfähigkeit, bestimmte Medikamente in Form von Tabletten für Babys einzunehmen, da sie diese einfach nicht schlucken können und ersticken können. In diesem Fall stellen Hersteller manchmal spezielle Kindermedikamente her, normalerweise in flüssiger Form, in Form von Tropfen oder in Form eines Sirups. So wird das beliebte Medikament Fenistil in Tropfen freigesetzt, die auch noch in lokaler Form in Form eines Gels vorliegen. Eine der Zubereitungen von Cetirizin, beispielsweise Zodak, das auch von Kinderallergikern, Immunologen und Kinderärzten in ihrer klinischen Praxis aktiv verwendet wird, wird in Form von Tropfen für Babys hergestellt.
Manchmal tritt die Situation auf, dass eine Dosierungsform desselben Arzneimittels zur Anwendung bei Säuglingen angezeigt ist und die andere nicht. Ein Beispiel ist das alte, bekannte Medikament Diphenhydramin oder Diphenhydramin, das in Ampullen zur intramuskulären und intravenösen Verabreichung bei Kindern des ersten Lebensjahres verwendet werden kann, und in Tabletten ist seine anfängliche Verabreichung später zulässig, und zwar nicht nur, weil es schwierig ist, sie zu schlucken.
Es scheint, dass Sie einen einfachen Ausweg finden können: Zerdrücken Sie die Pille, verdünnen Sie sie in Wasser und geben Sie dem Baby etwas zu trinken. Hier ist jedoch nicht alles so einfach. Da der Hersteller im Voraus angekündigt hat, dass die Tabletten nicht für Babys bestimmt sind, kann die Dosierung in Tabletten nur für Erwachsene und für Kinder zu groß sein. Daher muss die Tablette in mehrere Teile geteilt werden, was zu einem Fehler und einer Überdosierung führen kann. Für dasselbe Diphenhydramin lesen wir: „Bei oraler Verabreichung Einzeldosen für Kinder unter 1 Jahr - 2-5 mg; von 2 bis 5 Jahren - 5-15 mg. " All dies ist gut, aber eine kleine und zerbrechliche Diphenhydramin-Tablette enthält 0,05 g, d. H. 50 mg. Es stellt sich heraus, dass ein einjähriges Baby nicht mehr als 1/10 Tabletten trennen muss, da sonst eine Überdosierung möglich ist. Andererseits ist der Geschmack von Diphenhydramin unangenehm, bitter brennend, und das Kind wird sich einfach weigern zu trinken, was seine Eltern ihm angetan haben.
Daher sollten Sie solche verantwortungslosen Experimente, die sich nachteilig auf die Gesundheit des Kindes auswirken können, abbrechen und die Anweisungen unter Verwendung spezieller Dosierungen für Kinder genau befolgen.
Was bedeutet eine kommerzielle Beschränkung? Dies ist eine ziemlich häufige Situation, wenn sich das Medikament bei Erwachsenen sehr gut verkauft und die Strategie seiner Werbung auf dem Markt einfach keine Expansion in Richtung dieser Nische impliziert. Das Unternehmen wird keine zusätzlichen teuren klinischen Studien zur Wirkung des Arzneimittels auf Kinder und schwangere Frauen durchführen. Warum Geld ausgeben, wenn sich das Produkt bereits gut verkauft? In diesem Fall heißt es in den Anweisungen normalerweise: „Das Arzneimittel ist bei Kindern (z. B. bis zu 12 Jahren), schwangeren und stillenden Frauen kontraindiziert. Manchmal wird weiter zugeschrieben, dass „relevante Studien nicht durchgeführt wurden“ oder „eine kleine Datenmenge gesammelt wurde“. Auch in diesem Fall müssen Sie die offiziellen Anweisungen genau befolgen und dürfen kein Risiko eingehen.
Informationen zu Anwendungshinweisen
Wann werden Antihistaminika am häufigsten bei Kindern angewendet? Bei bekannten allergischen Symptomen wie Urtikaria, juckenden Dermatosen, starker, wässriger Rhinorrhoe, verstopfter Nase wie allergischer Rhinitis, Bindehautentzündung, Bronchospasmus, Keuchen und Nachthusten. Es bleibt jedoch die Regel, dass Antihistaminika entweder vom örtlichen Kinderarzt oder von einem Kinderallergiker verschrieben werden sollten, da sich viele Krankheiten unter dem Deckmantel einer normalen Allergie verstecken können und mit anderen Methoden und Medikamenten behandelt werden müssen.
Es sei daran erinnert, dass alle Antihistaminika ausnahmslos eine pathogenetische Therapie sind, dh eine Behandlungsmethode, die einen bestimmten pathologischen Prozess unterbricht und infolgedessen entweder die Schwere eines Symptoms verringert oder es vollständig beseitigt. Die Tatsache, dass sich das Baby wohler fühlt, da juckende Haut verschwunden ist, bedeutet jedoch nicht, dass es sich erholt hat. Beispielsweise ist die Exposition gegenüber einem Allergen wie getrocknetem Fischfutter, einschließlich kleiner Copepoden - Daphnien - sehr gesundheitsschädlich, ein starkes Allergen und kann zu Asthma bronchiale führen.
Aber wenn Sie Ihrem Kind ständig, lange Zeit moderne Antihistaminika geben und einfach (und erfolgreich!) Beschwerden bekämpfen, hat es möglicherweise keine Symptome wie bellender Husten, Bronchospasmus, Hautjuckreiz, Urtikaria. Dies kann die Wachsamkeit der Eltern lindern, aber da die Beseitigung des Allergens noch nicht erfolgt ist, ist das Risiko, später Asthma bronchiale zu entwickeln, sehr hoch. Aus diesem Grund sollte nur ein Arzt Antihistaminika verschreiben, und diese sollten ausschließlich in kurzen Kursen angewendet werden, mit seltenen Ausnahmen, beispielsweise bei der Diagnose von Neurodermitis und anderen schwerwiegenden Erkrankungen.
Wenn es sich jedoch um eine eher langfristige Anwendung von Antihistaminika ab einer Woche oder länger handelt, sollten die Vorteile natürlich den Arzneimitteln der zweiten Generation vorgezogen werden. Erstens ist es die Bequemlichkeit einer Einzeldosis und zweitens das Fehlen einer beruhigenden Wirkung. Alle Medikamente der 2. Generation können jedoch möglicherweise Nebenwirkungen verursachen, das Herz-Kreislauf-System beeinträchtigen. Daher sollte der Verlauf in jedem Fall so kurz wie möglich sein.
Wenn es sich jedoch um einen akuten allergischen Anfall handelt, beispielsweise um dieselbe Urtikaria, das Quincke-Ödem, müssen Kinder ab einem Jahr Medikamente der ersten Generation einnehmen. Und wenn ein Krankenwagenarzt eintrifft, können sie intramuskulär verabreicht werden. Dies ist das gleiche Diphenhydramin und Suprastin, sie stoppen die Manifestation einer allergischen Reaktion, mit Ausnahme des schwersten, nämlich anaphylaktischen Schocks, wenn bereits Kortikosteroidhormone benötigt werden, und diese Therapie ist völlig ausreichend.
Bevor eine relativ kleine Auswahl an Antihistaminika für Kinder über einem Jahr aufgeführt wird, sollte gesagt werden, dass diese Arzneimittelüberprüfung keine Kortikosteroidhormone enthält. Das heißt, es wird nur über Histaminrezeptorblocker gesprochen, die sicherer sind.
Drogen Therapie
Bevor wir mit der Überprüfung von Arzneimitteln beginnen, erinnern wir uns, dass zuerst der internationale nicht geschützte Name, d. H. INN, kommt. Dann - das erste Medikament in Klammern ist normalerweise das teuerste Original, das zuerst auf den Markt gebracht wurde und dessen Qualität allen anderen kommerziellen Kopien oder Generika entspricht. Sie sind auch nach der ersten ursprünglichen Vorbereitung in Klammern aufgeführt. Das Folgende ist die Bandbreite der Apothekenpreise, während wir über das Originalarzneimittel sprechen, das das teuerste ist. Wir werden keine Kinder sparen.
Diese Liste ist keine Werbung oder Anti-Werbung für ein Medikament oder einen Hersteller und wird ausschließlich durch bestehende klinische und nationale Empfehlungen zur Verwendung von Antihistaminika in der Pädiatrie bestimmt. Die Preisspanne für bestimmte Dosierungen ist für den Monat Januar 2020 angegeben und gilt für Apotheken aller Eigentumsformen im Hoheitsgebiet der Russischen Föderation.
Antihistaminika für Kinder ab einem Jahr
Nominierung | ein Ort | Produktname | Preis |
Moderne Mittel der zweiten oder "dritten" Generation | 1 | Ketotifen (Zaditen, Ketotifen Sofarma) | 55 ₽ |
2 | Cetirizin (Zirtek Zodak-Tropfen, Parlazin) | 112 ₽ | |
3 | Desloratadin (Erius, Blogir-3, Lordestine) | 565 ₽ | |
4 | Fenistil (dimetinden) | 357 ₽ | |
Die erste Generation von Antihistaminika | 1 | Clemastine (Tavegil) | 139 ₽ |
2 | Diphenhydramin | 11 ₽ |
Moderne Mittel der zweiten oder "dritten" Generation
Um nicht auf dieses Thema zurückzukommen, lassen Sie uns ein paar Worte über die Antihistaminika der „dritten“ und insbesondere der hypothetischen „vierten“ Generation sagen. Zwar gibt es weltweit nur zwei Generationen, und die dritte Generation wird offiziell erst dann geschaffen, wenn das erste Antihistaminikum auftritt, das frei von schädlichen Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System und die Leber ist.
Wenn Sie die Mittel der zweiten Generation gemäß den Indikationen in therapeutischen Dosierungen und so kurz wie möglich verwenden, um die mit einer bestimmten Leber oder einem bestimmten Herz-Kreislauf-System bei einem bestimmten Patienten verbundenen Risiken zu kennen und zu überwachen, kann diese Behandlung in Betracht gezogen werden ganz sicher: wer gewarnt wird, ist bewaffnet. Wenn Sie jedoch im Netzwerk über Medikamente aus der Gruppe der Antihistaminika der dritten oder insbesondere der vierten Generation lesen, schmeicheln Sie sich nicht: Solche Medikamente wurden noch nicht entwickelt. Wenn Sie sich ein paar Dutzend ähnlicher Websites ansehen, werden Sie feststellen, dass diese Medikamente weiterhin als Werkzeuge der zweiten Generation für professionelle medizinische Ressourcen dienen und dass es nichts anderes als einfache Werbetricks ist, sie auf einen höheren Rang zu bringen.
Und jetzt wenden wir uns direkt diesen Medikamenten zu, und das erste von ihnen ist membranstabilisierend, genannt Ketotifen. Ursprüngliches Mittel - Zaditen, aber derzeit ist es in der Russischen Föderation sehr schwer zu finden.
Ketotifen (Zaditen, Ketotifen Sofarma)
Beliebtheitsbewertung: * 4.9
Aber es gibt ein ziemlich hochwertiges Generikum, das in Bulgarien von der Firma Sopharma hergestellt wird. Dieser Sirup, der preiswert ist, von 70 bis 160 Rubel. Für eine Flasche von 100 ml. Es ist für die Aufnahme bei Babys ab einem Alter von sechs Monaten angezeigt. Es ist gut verträglich und Ketotifen selbst unterscheidet sich aufgrund der ausgeprägten membranstabilisierenden Wirkung ein wenig von anderen Antiallergika der zweiten Generation. Dies ist seine zweite Wirkung, mit Ausnahme des Antihistamins. Es unterdrückt auch die übermäßige Aktivität von Eosinophilen und verhindert deren Migration zum Entzündungsherd. Ketotifen ist neben Asthma bronchiale und Bronchospasmus gut in Situationen mit akuter und chronischer Urtikaria, atopischer Dermatitis. Es ist notwendig, es während der Mahlzeiten in einer Dosierung von 0,0125 mg Ketotifen pro 1 kg Körpergewicht des Babys zweimal täglich anzuwenden. Die erforderliche Dosis kann einfach mit einem speziellen Spender gemessen werden.
Vorteile und Nachteile
Ein Vorteil von Ketotifen kann als wirksame Vorbeugung gegen eine Verengung der Bronchien angesehen werden, und dies ist wichtig bei der Behandlung von Asthma bronchiale. Es reduziert den Bedarf an Kindern bei der Dosierung von Glukokortikosteroiden und Wirkstoffen, die die Bronchien erweitern - Bronchodilatatoren. Das Minus von Ketotifen kann als eine ziemlich lange Entwicklung der Wirkung angesehen werden. Der maximale Nutzen der Einnahme von Ketotifen tritt erst nach einem Monat auf, daher ist dieses Mittel eine Ausnahme von der Regel und wird ziemlich lange eingenommen. Natürlich hat das Medikament auch Nebenwirkungen. Dies kann eine leichte Beruhigung, Schläfrigkeit, gesteigerter Appetit oder trockener Mund sein. Das Medikament ist auch bei Babys unter 6 Monaten, schwangeren und stillenden Frauen kontraindiziert.
Es gibt noch einen weiteren wichtigen Punkt. Wenn die Behandlung mit Ketotifen während der Einnahme von Asthmamedikamenten begonnen wird, können Sie diese nicht abrupt abbrechen, insbesondere wenn es sich um Glukokortikosteroidhormone handelt. Es besteht die Gefahr einer Nebenniereninsuffizienz. Eine Überdosierung von Ketotifen ist ebenfalls möglich, die bei kleinen Kindern in Form eines Krampf-Syndroms auftreten kann, das den Blutdruck und die Schläfrigkeit senkt. Daher sollte in keinem Fall die angegebene Dosis überschritten werden.
Cetirizin (Zirtek Zodak-Tropfen, Parlazin)
Beliebtheitsbewertung: * 4.8
Das nächste hochwertige Medikament ist Zirtek, aber das ungarische Unternehmen Egis setzt es in Tropfen frei und heißt Parlazin. Das Medikament ist auch in Tropfen erhältlich, die Zodak-Tropfen genannt werden. Es schützt zuverlässig vor frühen und späten oder verzögerten allergischen Reaktionen. In den Bronchien wird die Sekretion reduziert, so dass die Atmung erleichtert und das Infektionsrisiko verringert wird. Es wirkt auf Histaminrezeptoren und es wird angenommen, dass es zusätzlich zu juckreizhemmenden Substanzen eine ausgeprägte antiexudative Wirkung hat. Parlazin ist angezeigt bei allergischer Konjunktivitis und Rhinitis mit Heuschnupfen, Quincke-Ödem, Urtikaria und verschiedenen Formen juckender Dermatosen. Es ist notwendig, es für Kinder ab 1 Jahr, fünf Tropfen oder 2,5 mg 2-mal täglich und für Kinder über 2 Jahre - 10 Tropfen einmal zu verwenden. Es gibt eine Parodie im Bereich von 230 bis 300 Rubel. für eine Flasche mit 20 ml.
Vorteile und Nachteile
Diese Sucht entwickelt keine Sucht, was bedeutet, dass die Dosis nicht erhöht werden muss, wenn eine lange Einnahme erforderlich ist. Nach langjähriger Erfahrung stellte sich heraus, dass das Medikament bei Kindern immer noch ein wenig Schläfrigkeit verursacht und auch schwangeren und stillenden Frauen nicht verschrieben werden kann. Dies ist jedoch höchstwahrscheinlich eine kommerzielle Kontraindikation, die mit unzureichender Forschung und guten Verkäufen verbunden ist. Wenn Kinder jedoch an chronischer Niereninsuffizienz leiden, sollte das Arzneimittel mit äußerster Vorsicht angewendet werden. Die Einnahme von Zirtek und Parlazin kann Nebenwirkungen haben. Dies ist ein trockener Mund, wie oben erwähnt, etwas Schläfrigkeit, weniger Kopfschmerzen und Schwindel, und bei einer Überdosierung können Nebenwirkungen, Harnverhalt, Verstopfung und erhöhte Reizbarkeit zunehmen.
Desloratadin (Erius, Blogir-3, Lordestine)
Beliebtheitsbewertung: * 4.7
Erius ist natürlich eines der besten Referenzmedikamente, das auch in Sirup erhältlich ist und ab einem Alter von 6 Monaten auch bei Babys angewendet werden kann. Erius ist ein Mittel, das in der pädiatrischen Allergie bei verschiedenen Formen von Hautjuckreiz, einschließlich Urtikaria, sehr gut hilft und allergische Ödeme der Schleimhäute, sogar Krämpfe der glatten Muskulatur, erfolgreich bekämpft.
Es ist wichtig, dass die Mittel niemals zur Vorbeugung verschrieben werden, sondern nur zur Behandlung einer bereits aufgetretenen Erkrankung. Dies ist beispielsweise die Linderung von akuter Rhinorrhoe mit allergischer Rhinitis, Juckreiz in den Augen mit allergischen Formen der Bindehautentzündung oder mit starkem Hautjuckreiz bei Urtikaria. Kinder ab 1 Jahr bis zum Alter von fünf Jahren sollten einmal täglich 2,5 ml Sirup erhalten. Das Arzneimittel wird unabhängig von der Mahlzeit oral eingenommen und mit einer kleinen Menge Flüssigkeit abgespült.
In Form von Sirup ist Erius für Babys in einer Dosierung von 0,5 mg pro 1 ml erhältlich, in einer Flasche 60 ml, dh die Gesamtdosis in einer Packung beträgt 30 mg. Dieser Sirup kostet zwischen 420 und 680 Rubel. Herstellung des bekannten Pharmaunternehmens Schering-Plough. Genau der gleiche Sirup namens Blogir-3 wird von der kroatischen Firma Belupo hergestellt und kostet etwas billiger, von 300 bis 430 Rubel. mit europäischer Qualität.
Vorteile und Nachteile
Ein großes Plus von Erius ist das fast vollständige Fehlen einer beruhigenden Wirkung, seine gute Verträglichkeit. Und doch kann Erius Nebenwirkungen verursachen, und meistens sind es Kopfschmerzen, trockener Mund und Müdigkeit. Erius zeigte keine besonders starke und signifikante Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln, aber aufgrund des Mangels an klinischen Daten wird die Anwendung bei schwangeren und stillenden Frauen immer noch nicht empfohlen.
Fenistil (dimetinden)
Beliebtheitsbewertung: * 4.6
Fenistil ist ein sehr beliebtes Medikament, das in Form eines Gels und in Form von Tropfen erhältlich ist und bereits in sehr jungen Jahren angewendet werden soll. Derzeit ist es auf allen Fernsehkanälen sehr „hochgespielt“ und enthält keine Analoga. Es kann sogar für Babys ab einem Monat verwendet werden. Fenistil ist ein Medikament aus der Gruppe der Histaminrezeptoren und wird gut vertragen, da Fenistil praktisch keine ausgeprägte anticholinerge Wirkung hat, die zu Mundtrockenheit und Dysurie führt.
Es zeigt sich neben Nahrungsmittelallergien auch Heuschnupfen, Quincke-Ödeme, Insektenstiche, zumal es in Form eines Gels, Neurodermitis und Windpocken erhältlich ist. Für Babys ist es notwendig, 2 Tropfen pro 1 kg Körpergewicht pro Tag aufzutragen und in 3 Dosen aufzuteilen. Ein Baby mit einem Gewicht von 9 kg pro Tag erhält also 18 Tropfen, dh 6 Tropfen dreimal täglich. Startet Fenistil Novartis Consumer Health, Schweiz, und eine Packung mit 20 ml Tropfen kostet 340 - 405 Rubel.
Vorteile und Nachteile
Fenistil ist vielleicht der einzige Histaminblocker, der bei Babys ab einem Monat angewendet werden kann. Es ist ein sehr, sehr sicheres Mittel. Wenn Sie jedoch zu mitgerissen werden und eine Überdosierung auftritt, kann es zu Tachykardie, erweiterten Pupillen und trockenem Mund kommen, da die anticholinerge Wirkung im Falle einer Überdosierung immer noch zum Ausdruck kommt, insbesondere bei Babys. Ein Effekt wie Harnverhalt und Fieber kann zu falschen Diagnosen von Virusinfektionen der Atemwege und neurologischen Störungen führen. Von den Kontraindikationen für die Einnahme von Fenistil sollte Asthma bronchiale, das bei Kindern auftreten kann, berücksichtigt werden. Andere Kontraindikationen gelten für Erwachsene, wie z. B. das Winkelverschlussglaukom oder das Prostataadenom. Eine Erkrankung mit Asthma bronchiale muss jedoch ebenso berücksichtigt werden wie das Vorhandensein einer obstruktiven Lungenerkrankung.
Die erste Generation von Antihistaminika
Wie oben erwähnt, sind Medikamente der ersten Generation in sehr kurzen Kursen gut geeignet, um plötzliche und ziemlich starke allergische Zustände zu stoppen, und eines der wirksamsten Medikamente dieser Generation, das bei Kinderärzten angewendet wird, ist Tavegil (Clemastin). Überlege es dir genau. Wir werden auch das oben erwähnte Diphenhydramin nicht ignorieren, und wie bei anderen Arzneimitteln dieser Generation können ihre Babys im Alter von einem Jahr noch nicht verwendet werden. Daher ist Diazolin in Tabletten nur ab einem Alter von fünf Jahren zur Anwendung indiziert, und Diazolin-Tabletten können ab 7 Jahren eingenommen werden. Das Antiallergikum Fenkarol ist sehr gut, kann aber trotz der Liebe von Kinderallergikern zu diesem Mittel nicht bei Kindern unter drei Jahren eingenommen werden, sondern nach 3 Jahren - bitte. Und obwohl es die Blut-Hirn-Schranke nicht überschreitet und keine Schläfrigkeit verursacht, ist es für Eltern von Babys, die erst ein Jahr alt sind, besser, darauf zu verzichten.
Clemastine (Tavegil)
Beliebtheitsbewertung: * 4.9
Dies ist das wirksamste und häufigste Antihistaminikum der 1. Generation, das für die Anwendung bei Kindern zugelassen ist. Es wirkt lange, die beruhigende Wirkung wird nicht dadurch zum Ausdruck gebracht, dass das Medikament die Blut-Hirn-Schranke nicht durchdringt. Tavegil verringert auch die Gefäßpermeabilität, verursacht eine milde Situation, die manchmal gezeigt wird, wenn ein Kind mit einem Juckreiz erregt ist, aber keine Schlaftabletten hat.
Tavegil wird von einer großen Anzahl ausländischer Unternehmen hergestellt. Derzeit können Sie in der Russischen Föderation in Italien hergestellte Medikamente kaufen. Für 20 Tabletten zahlen Sie zwischen 190 und 220 Rubel. Die Indikationen für die Anwendung von Tavegil sind dieselben und reichen von Kontaktdermatitis, Urtikaria, allergischer Rhinitis und Bindehautentzündung bis hin zu Insektenstichen und Ekzemen.
Kinder müssen Tavegil nur in Sirup im Alter von 1 bis 6 Jahren geben - ein Teelöffel Sirup, ein- oder zweimal täglich in einer Dosierung von 0,67 mg. Ein Löffel ist angebracht. Tavegil wird auch von den Pharmaunternehmen Nycomed, Sandoz, Takeda und dem ungarischen Unternehmen Egis hergestellt. Eine so große Anzahl der besten ausländischen Hersteller lässt darauf schließen, dass es sich um ein wirklich gutes und qualitativ hochwertiges Medikament handelt, und umso interessanter, dass es überhaupt keine Generika enthält, auch keine in Russland hergestellten.
Vorteile und Nachteile
Die Verdienste von Tavegil wurden oben gesagt. Es wird mit Erfolg in der pädiatrischen Praxis angewendet, ist jedoch kurz vor dem Alter von einem Jahr kontraindiziert und kann auch Babys mit Verdacht auf Asthma bronchiale nicht verschrieben werden. Kinder ab 1 Jahr werden nur in Form von Sirup gezeigt. Es kann jedoch zu Nebenwirkungen wie übermäßiger Beruhigung, Schwindel und Lethargie kommen. Bei Kindern kann es häufig zu einer entgegengesetzten Nebenwirkung kommen, die auf eine stimulierende Wirkung hinausläuft. Diese Reizbarkeit und Angst, Nervosität und Manifestationen von Schlaflosigkeit, in seltenen Fällen - ein Krampfzustand. Es kann auch zu einer Überdosierung kommen, die sich normalerweise in trockenem Mund, erweiterten Pupillen und Rötungen der oberen Körperhälfte äußert.
Diphenhydramin
Beliebtheitsbewertung: * 4.8
Was kann man über Diphenhydramin sagen? Erstens wird es überall verteilt, es wird in der kernigsten Dorfapotheke vorhanden sein, aber es wird Ihnen trotz aller Billigkeit nur auf Rezept verkauft. Das billigste Diphenhydramin kostet ab 2 Rubel. 50 Kopeken für 10 Tabletten! Als Antihistaminikum ist es sehr gut, insbesondere wenn eine zusätzliche hypnotische Wirkung oder Sedierung erforderlich ist. Dieselbe „Unhöflichkeit“ der Arbeit ist jedoch gleichzeitig ihre Nebenwirkung, da sie durch die Blut-Hirn-Schranke gut in die Strukturen des Zentralnervensystems eindringt. Nebenwirkungen äußern sich in ausgeprägter Schläfrigkeit, und bei längerem Gebrauch ist es trockene Haut, die Entwicklung von Verstopfung, das Auftreten von Tachykardie.
Wie wird Diphenhydramin für Kinder verschrieben? Es wurde oben gesagt, dass eine Einzeldosis für Kinder bis zu 1 Jahr 2 bis 5 mg beträgt, und von 2 bis 5 Jahren kann die Dosis 5 bis 15 Milligramm betragen. Es werden jedoch keine Tabletten angeboten, die eine Dosis von 5 mg enthalten, und Tabletten sind nur in 0,05 g erhältlich, zehnmal mehr als erforderlich. Ja, wenn sie eine Kinderform freigegeben haben, sollten es keine Tabletten, sondern Tropfen oder Sirup sein. Daher ist es für Eltern ratsam, Diphenhydramin bei Kindern ab dem ersten Lebensjahr nicht zu verwenden.
Schließlich können Eltern allein die Dosierung nicht richtig auswählen und dem Kind geben. Wir sprechen hier also nur von Notärzten, die Diphenhydramin bei Bedarf in Form von Injektionen verabreichen. Eltern sollten sich besser nicht mit ihm anlegen.
Das Gleiche gilt für ein so beliebtes Medikament wie Suprastin. Es wird aktiv bei allen allergischen Erkrankungen bei Kindern ab 1 Jahr angewendet, jedoch nur in Form von intramuskulären Injektionen. Es wird kein Sirup oder eine Lösung für den internen Gebrauch bereitgestellt. Und Medikamente in Ampullen werden nur entweder von einem Arzt oder einem Rettungssanitäter oder in einer medizinischen Einrichtung während des Krankenhausaufenthaltes oder in einer Tagesklinik verabreicht.
Mit dieser geringen Menge an Medikamenten ist der Bereich der Antihistaminika begrenzt, die für Kinder im Alter von 1 Jahr bis 3-4 Jahren angezeigt sind.
* Die Beliebtheitsbewertung basiert auf der Analyse der Nachfragedaten des Dienstes wordstat.yandex.ru.
Beachtung! Diese Bewertung ist subjektiv, keine Werbung und dient nicht als Leitfaden für den Kauf. Vor dem Kauf müssen Sie einen Spezialisten konsultieren.
Antihistaminika 1., 2. und 3. Generation
Antihistaminika sind Substanzen, die die Wirkung von freiem Histamin unterdrücken. Wenn ein Allergen in den Körper gelangt, wird Histamin aus den Mastzellen des Bindegewebes freigesetzt, aus denen das Immunsystem des Körpers besteht. Es beginnt mit bestimmten Rezeptoren zu interagieren und verursacht Juckreiz, Schwellung, Hautausschlag und andere allergische Manifestationen. Antihistaminika sind für die Blockierung dieser Rezeptoren verantwortlich. Es gibt drei Generationen dieser Medikamente..
Antihistaminika der 1. Generation
Sie erschienen 1936 und werden weiterhin verwendet. Diese Medikamente gehen eine reversible Beziehung zu H1-Rezeptoren ein, was die Notwendigkeit einer großen Dosierung und einer hohen Häufigkeit von Dosen erklärt.
Antihistaminika der 1. Generation zeichnen sich durch folgende pharmakologische Eigenschaften aus:
Muskeltonus reduzieren;
eine beruhigende, hypnotische und anticholinerge Wirkung haben;
die Wirkung von Alkohol potenzieren;
eine lokalanästhetische Wirkung haben;
eine schnelle und starke, aber kurzfristige (4-8 Stunden) therapeutische Wirkung erzielen;
Langzeitanwendung reduziert die Antihistamin-Aktivität, sodass sich die Mittel alle 2-3 Wochen ändern.
Der Großteil der Antihistaminika der 1. Generation ist fettlöslich, kann die Blut-Hirn-Schranke passieren und an die H1-Rezeptoren des Gehirns binden, was die beruhigende Wirkung dieser Medikamente erklärt, die nach Einnahme von Alkohol oder Psychopharmaka zunimmt. Bei Einnahme mittlerer therapeutischer Dosen für Kinder und hochtoxische Erwachsene kann eine psychomotorische Erregung beobachtet werden. Aufgrund des Vorhandenseins einer beruhigenden Wirkung werden Antihistaminika der 1. Generation Personen nicht verschrieben, deren Aktivitäten eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordern.
Die anticholinergen Eigenschaften dieser Arzneimittel verursachen atropinähnliche Reaktionen wie Tachykardie, Trockenheit des Nasopharynx und der Mundhöhle, Harnverhaltung, Verstopfung und Sehstörungen. Diese Merkmale können bei Rhinitis von Vorteil sein, sie können jedoch die durch Asthma bronchiale (erhöhte Sputumviskosität) verursachte Atemwegsobstruktion erhöhen und Prostataadenom, Glaukom und andere Krankheiten verschlimmern. Gleichzeitig wirken diese Medikamente antiemetisch und pumpend und reduzieren die Manifestation von Parkinson.
Eine Reihe dieser Antihistaminika sind in Kombinationsprodukten enthalten, die bei Migräne, Erkältungen, Reisekrankheit oder beruhigenden oder schlafenden Pillen eingesetzt werden..
Eine umfangreiche Liste von Nebenwirkungen bei der Einnahme dieser Antihistaminika zwingt sie dazu, weniger häufig bei der Behandlung von allergischen Erkrankungen eingesetzt zu werden. Viele Industrieländer haben ihre Umsetzung verboten..
Diphenhydramin
Diphenhydramin wird bei Heuschnupfen, Urtikaria, Meer, Luftkrankheit, vasomotorischer Rhinitis, Asthma bronchiale, bei allergischen Reaktionen, die durch die Verabreichung von Arzneimitteln (z. B. Antibiotika) verursacht werden, zur Behandlung von Ulkuskrankheiten, Dermatosen usw. verschrieben..
Vorteile: hohe Antihistaminaktivität, reduzierte Schwere allergischer, pseudoallergischer Reaktionen. Diphenhydramin hat eine antiemetische und antitussive Wirkung, eine lokalanästhetische Wirkung, weshalb es eine Alternative zu Novocain und Lidocain ist, wenn sie intolerant sind.
Nachteile: Unvorhersehbarkeit der Folgen der Einnahme des Arzneimittels, seiner Auswirkungen auf das Zentralnervensystem. Es kann Harnverhalt und trockene Schleimhäute verursachen. Nebenwirkungen sind beruhigende und hypnotische Wirkungen..
Diazolin
Diazolin hat die gleichen Indikationen zur Anwendung wie andere Antihistaminika, unterscheidet sich jedoch von diesen in seinen Expositionseigenschaften..
Vorteile: Eine milde beruhigende Wirkung ermöglicht es Ihnen, es dort einzusetzen, wo eine unerwünschte Wirkung auf das Zentralnervensystem unerwünscht ist.
Nachteile: Reizt die Magen-Darm-Schleimhaut, verursacht Schwindel, gestörtes Wasserlassen, Schläfrigkeit, verlangsamt mentale und motorische Reaktionen. Es gibt Hinweise auf toxische Wirkungen des Arzneimittels auf Nervenzellen..
Suprastin
Suprastin wird zur Behandlung von saisonaler und chronischer allergischer Konjunktivitis, Urtikaria, atopischer Dermatitis, Quincke-Ödem, Juckreiz verschiedener Ursachen und Ekzemen verschrieben. Es wird in parenteraler Form bei akuten allergischen Zuständen angewendet, die eine Notfallversorgung erfordern..
Vorteile: Es reichert sich nicht im Blutserum an und verursacht daher auch bei längerem Gebrauch keine Überdosierung. Aufgrund seiner hohen Antihistaminaktivität wird eine schnelle Heilwirkung beobachtet..
Nachteile: Nebenwirkungen - Schläfrigkeit, Schwindel, Hemmung von Reaktionen usw. - sind vorhanden, obwohl sie weniger ausgeprägt sind. Die therapeutische Wirkung ist kurzfristig. Um sie zu verlängern, wird Suprastin mit H1-Blockern kombiniert, die keine beruhigenden Eigenschaften haben.
Tavegil
Tavegil in Form von Injektionen wird bei Angioödemen sowie bei anaphylaktischem Schock als prophylaktisches und therapeutisches Mittel bei allergischen und pseudoallergischen Reaktionen eingesetzt.
Vorteile: Es hat eine längere und stärkere Antihistaminwirkung als Diphenhydramin und eine moderatere beruhigende Wirkung.
Nachteile: Kann selbst eine allergische Reaktion hervorrufen, hat eine gewisse hemmende Wirkung.
Fenkarol
Fenkarol wird zur Abhängigkeit von anderen Antihistaminika verschrieben.
Vorteile: Es hat eine geringe Schwere der sedierenden Eigenschaften, keine ausgeprägte Hemmwirkung auf das Zentralnervensystem, eine geringe Toxizität, blockiert H1-Rezeptoren und kann den Histamingehalt in Geweben reduzieren.
Nachteile: weniger Antihistamin-Aktivität im Vergleich zu Diphenhydramin. Fenkarol wird bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des Herz-Kreislauf-Systems und der Leber mit Vorsicht angewendet.
Antihistaminika der 2. Generation
Sie haben Vorteile gegenüber Medikamenten der ersten Generation:
Es gibt keine beruhigende und anticholinerge Wirkung, da diese Medikamente die Blut-Hirn-Schranke nicht überwinden. Nur einige Personen leiden unter mäßiger Schläfrigkeit.
geistige Aktivität, körperliche Aktivität leiden nicht;
Die Wirkung von Medikamenten erreicht 24 Stunden, daher werden sie einmal täglich eingenommen.
Sie machen nicht süchtig, was es ihnen ermöglicht, für eine lange Zeit (3-12 Monate) verschrieben zu werden.
Wenn Sie die Einnahme der Medikamente abbrechen, hält die therapeutische Wirkung etwa eine Woche an.
Medikamente werden nicht mit Nahrungsmitteln im Verdauungstrakt adsorbiert.
Antihistaminika der 2. Generation haben jedoch eine unterschiedlich starke kardiotoxische Wirkung. Daher wird bei der Einnahme die Herzaktivität überwacht. Sie sind bei älteren Patienten und Patienten mit Störungen des Herz-Kreislauf-Systems kontraindiziert.
Das Auftreten von Kardiotoxizität erklärt sich aus der Fähigkeit von Antihistaminika der 2. Generation, die Kaliumkanäle des Herzens zu blockieren. Das Risiko steigt, wenn diese Medikamente mit Antimykotika, Makroliden und Antidepressiva aus der Verwendung von Grapefruitsaft kombiniert werden und wenn der Patient eine schwere Leberfunktionsstörung hat.
Claridol und Clarisens
Claridol wird zur Behandlung von saisonaler sowie zyklischer allergischer Rhinitis, Urtikaria, allergischer Konjunktivitis, Quincke-Ödem und einer Reihe anderer Krankheiten allergischen Ursprungs angewendet. Er bewältigt pseudoallergische Syndrome und Allergien gegen Insektenstiche. In umfassenden Maßnahmen zur Behandlung von juckenden Dermatosen enthalten.
Vorteile: Claridol hat eine juckreizhemmende, antiallergische und antiexudative Wirkung. Das Medikament reduziert die Kapillarpermeabilität, verhindert die Entwicklung von Ödemen und lindert Krämpfe der glatten Muskulatur. Es wirkt sich nicht auf das Zentralnervensystem aus, hat keine anticholinerge und beruhigende Wirkung.
Nachteile: Gelegentlich klagen Patienten nach der Einnahme von Claridol über Mundtrockenheit, Übelkeit und Erbrechen.
Clarotadine
Clarotadin enthält den Wirkstoff Loratadin, einen selektiven Blocker von H1-Histaminrezeptoren, auf den es direkt wirkt, wobei die unerwünschten Wirkungen anderer Antihistaminika vermieden werden. Indikationen zur Anwendung sind allergische Konjunktivitis, akute chronische und idiopathische Urtikaria, Rhinitis, pseudoallergische Reaktionen im Zusammenhang mit der Freisetzung von Histamin, allergische Insektenstiche, juckende Dermatosen.
Vorteile: Das Medikament hat keine beruhigende Wirkung, macht nicht süchtig, wirkt schnell und lange.
Nachteile: Zu den unerwünschten Folgen der Einnahme von Klarodin gehören Störungen des Nervensystems: Asthenie, Angstzustände, Schläfrigkeit, Depressionen, Amnesie, Zittern, Erregung bei einem Kind. Dermatitis kann auf der Haut auftreten. Häufiges und schmerzhaftes Wasserlassen, Verstopfung und Durchfall. Gewichtszunahme durch gestörtes endokrines System. Schädigungen der Atemwege können sich durch Husten, Bronchospasmus, Sinusitis und ähnliche Symptome manifestieren..
Lomilan
Lomilan ist angezeigt für allergische Rhinitis (Rhinitis) saisonaler und dauerhafter Natur, Hautausschläge allergischer Genese, Pseudoallergien, Reaktion auf Insektenstiche, allergische Entzündungen der Augapfelschleimhaut.
Vorteile: Lomilan ist in der Lage, Juckreiz zu lindern, den Tonus der glatten Muskulatur und die Produktion von Exsudat (eine spezielle Flüssigkeit, die während des Entzündungsprozesses auftritt) zu reduzieren und eine Schwellung des Gewebes eine halbe Stunde nach Einnahme des Arzneimittels zu verhindern. Die größte Effizienz tritt nach 8-12 Stunden auf und lässt dann nach. Lomilan macht nicht süchtig und beeinträchtigt die Aktivität des Nervensystems nicht.
Nachteile: Nebenwirkungen treten selten auf, äußern sich in Kopfschmerzen, einem Gefühl von Müdigkeit und Schläfrigkeit, Entzündungen der Magenschleimhaut, Übelkeit.
LauraHexal
LauraHexal wird für ganzjährige und saisonale allergische Rhinitis, Bindehautentzündung, juckende Dermatosen, Urtikaria, Quincke-Ödeme, allergische Insektenstiche und verschiedene pseudoallergische Reaktionen empfohlen.
Vorteile: Das Medikament hat weder eine anticholinerge noch eine zentrale Wirkung, seine Verabreichung beeinflusst nicht die Aufmerksamkeit, die psychomotorischen Funktionen, die Arbeitsfähigkeit und die geistigen Qualitäten des Patienten.
Nachteile: LauraHexal wird normalerweise gut vertragen, verursacht jedoch gelegentlich erhöhte Müdigkeit, Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Tachykardie, Schwindel, allergische Reaktionen, Husten, Erbrechen, Gastritis und Leberfunktionsstörungen.
Claritin
Claritin enthält den Wirkstoff Loratadin, der die H1-Histaminrezeptoren blockiert und die Freisetzung von Histamin, Bradykinin und Serotonin verhindert. Die Wirksamkeit von Antihistaminika hält einen Tag an und die Therapie erfolgt nach 8-12 Stunden. Claritin wird zur Behandlung von Rhinitis mit allergischer Ätiologie, allergischen Hautreaktionen, Nahrungsmittelallergien und leichtem Asthma bronchiale verschrieben.
Vorteile: hohe Effizienz bei der Behandlung von allergischen Erkrankungen, das Medikament macht nicht süchtig, Schläfrigkeit.
Nachteile: Fälle von Nebenwirkungen sind selten und äußern sich in Übelkeit, Kopfschmerzen, Gastritis, Unruhe, allergischen Reaktionen und Schläfrigkeit.
Rupafin
Rupafin hat einen einzigartigen Wirkstoff - Rupatadin, der Antihistamin-Aktivität und selektive Wirkung auf periphere H1-Histamin-Rezeptoren hat. Es wird bei chronischer idiopathischer Urtikaria und allergischer Rhinitis verschrieben..
Vorteile: Rupafin bewältigt wirksam die Symptome der oben genannten allergischen Erkrankungen und beeinflusst das Zentralnervensystem nicht.
Nachteile: unerwünschte Folgen der Einnahme des Arzneimittels - Asthenie, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Mundtrockenheit. Es kann die Atemwege, das Nervensystem, den Bewegungsapparat und das Verdauungssystem sowie den Stoffwechsel und die Haut beeinträchtigen..
Zirtek
Zyrtec ist ein kompetitiver Antagonist des Metaboliten von Hydroxyzin, Histamin. Das Medikament erleichtert den Verlauf und verhindert manchmal die Entwicklung allergischer Reaktionen. Zyrtec begrenzt die Freisetzung von Mediatoren, reduziert die Migration von Eosinophilen, Basophilen und Neutrophilen. Das Medikament wird bei allergischer Rhinitis, Asthma bronchiale, Urtikaria, Bindehautentzündung, Dermatitis, Fieber, Hautjuckreiz und Angioödem angewendet.
Vorteile: Verhindert wirksam das Auftreten von Ödemen, verringert die Kapillarpermeabilität und lindert Krämpfe der glatten Muskulatur. Zirtek hat keine anticholinergen und antiserotoninen Wirkungen.
Nachteile: Unsachgemäße Anwendung des Arzneimittels kann zu Schwindel, Migräne, Schläfrigkeit und allergischen Reaktionen führen.
Kestin
Kestin blockiert Histaminrezeptoren, die die Gefäßpermeabilität erhöhen, Muskelkrämpfe verursachen und zu einer allergischen Reaktion führen. Es wird zur Behandlung von allergischer Konjunktivitis, Rhinitis und chronischer idiopathischer Urtikaria angewendet..
Vorteile: Das Medikament wirkt eine Stunde nach der Anwendung, die therapeutische Wirkung hält 2 Tage an. Eine fünftägige Einnahme von Kestin ermöglicht es Ihnen, eine Antihistamin-Wirkung für etwa 6 Tage aufrechtzuerhalten. Fast keine Beruhigung.
Nachteile: Kestin kann Schlaflosigkeit, Bauchschmerzen, Übelkeit, Schläfrigkeit, Asthenie, Kopfschmerzen, Sinusitis und Mundtrockenheit verursachen.
Neue Antihistaminika, 3 Generationen
Diese Substanzen sind Prodrugs, was bedeutet, dass sie bei Einnahme von der ursprünglichen Form in pharmakologisch aktive Metaboliten umgewandelt werden..
Alle Antihistaminika der 3. Generation haben keine kardiotoxische und beruhigende Wirkung und können daher von Personen angewendet werden, deren Aktivität mit einer hohen Aufmerksamkeitskonzentration verbunden ist.
Diese Medikamente blockieren H1-Rezeptoren und wirken sich zusätzlich auf allergische Manifestationen aus. Sie haben eine hohe Selektivität, überwinden nicht die Blut-Hirn-Schranke, sind daher nicht durch negative Folgen des Zentralnervensystems gekennzeichnet, es gibt keine Nebenwirkungen auf das Herz.
Das Vorhandensein zusätzlicher Wirkungen trägt zur Verwendung von Antihistaminika der 3. Generation bei, wobei die meisten allergischen Manifestationen langfristig behandelt werden.
Gismanal
Gismanal wird als therapeutisches und prophylaktisches Mittel gegen Heuschnupfen, allergische Hautreaktionen, einschließlich Urtikaria und allergische Rhinitis, verschrieben. Die Wirkung des Arzneimittels entwickelt sich über 24 Stunden und erreicht nach 9-12 Tagen ein Maximum. Ihre Dauer hängt von der vorherigen Therapie ab..
Vorteile: Das Medikament hat praktisch keine beruhigende Wirkung, verstärkt nicht die Wirkung der Einnahme von Schlaftabletten oder Alkohol. Es hat auch keinen Einfluss auf die Fahrfähigkeit oder die geistige Aktivität..
Nachteile: Gismanal kann zu erhöhtem Appetit, trockenen Schleimhäuten, Tachykardie, Schläfrigkeit, Arrhythmie, Verlängerung des QT-Intervalls, Herzklopfen und Kollaps führen.
Treksil
Trexil ist ein schnell wirkender selektiv aktiver H1-Rezeptorantagonist, der von Butyrophenon abgeleitet ist und sich in seiner chemischen Struktur von Analoga unterscheidet. Es wird bei allergischer Rhinitis zur Linderung seiner Symptome, allergischen dermatologischen Manifestationen (Dermographismus, Kontaktdermatitis, Urtikaria, atonisches Ekzem), Asthma, atonischer und provozierter körperlicher Anstrengung sowie im Zusammenhang mit akuten allergischen Reaktionen auf verschiedene Reizstoffe angewendet.
Vorteile: das Fehlen einer beruhigenden und anticholinergen Wirkung, Auswirkungen auf die psychomotorische Aktivität und das Wohlbefinden einer Person. Das Medikament kann sicher bei Patienten mit Glaukom und Erkrankungen der Prostata angewendet werden..
Nachteile: Bei Überschreitung der empfohlenen Dosierung wurden eine schwache Manifestation einer beruhigenden Wirkung sowie Reaktionen des Magen-Darm-Trakts, der Haut und der Atemwege beobachtet.
Telfast
Telfast ist ein hochwirksames Antihistaminikum, das ein Metabolit von Terfenadin ist und daher eine große Ähnlichkeit mit Histamin-H1-Rezeptoren aufweist. Telfast bindet an sie und blockiert sie und verhindert so ihre biologischen Manifestationen als allergische Symptome. Mastzellmembranen werden stabilisiert und die Histaminfreisetzung aus ihnen verringert. Indikationen zur Anwendung sind Quincke-Ödeme, Urtikaria, Heuschnupfen.
Vorteile: zeigt keine beruhigenden Eigenschaften, beeinflusst nicht die Reaktionsgeschwindigkeit und die Konzentration der Aufmerksamkeit, die Herzfunktion, macht nicht süchtig, ist hochwirksam gegen Symptome und Ursachen von allergischen Erkrankungen.
Nachteile: Seltene Folgen der Einnahme des Arzneimittels sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Atemnot, anaphylaktische Reaktionen, Hauthyperämie, selten.
Fexadin
Das Medikament wird zur Behandlung von saisonaler allergischer Rhinitis mit folgenden Manifestationen von Heuschnupfen angewendet: Hautjucken, Niesen, Rhinitis, Rötung der Augenschleimhaut sowie zur Behandlung von chronischer idiopathischer Urtikaria und ihren Symptomen: Hautjucken, Rötung.
Vorteile - bei Einnahme des Arzneimittels treten keine für Antihistaminika charakteristischen Nebenwirkungen auf: Sehbehinderung, Verstopfung, Mundtrockenheit, Gewichtszunahme, negative Auswirkungen auf die Arbeit des Herzmuskels. Das Medikament kann ohne Rezept in einer Apotheke gekauft werden. Eine Dosisanpassung für ältere Menschen, Patienten sowie Nieren- und Leberinsuffizienz ist nicht erforderlich. Das Medikament wirkt schnell und behält seine Wirkung während des Tages bei. Der Preis des Arzneimittels ist nicht zu hoch, es steht vielen Allergikern zur Verfügung.
Nachteile - Nach einiger Zeit ist eine Abhängigkeit von der Wirkung des Arzneimittels möglich, es hat Nebenwirkungen: Dyspepsie, Dysmenorrhoe, Tachykardie, Kopfschmerzen und Schwindel, anaphylaktische Reaktionen, Geschmacksperversion. Drogenabhängigkeit kann sich bilden.
Fexofast
Das Medikament wird bei saisonaler allergischer Rhinitis sowie bei chronischer Urtikaria verschrieben..
Vorteile - Das Medikament wird schnell resorbiert und erreicht die gewünschte Stunde nach der Verabreichung. Diese Wirkung setzt sich den ganzen Tag fort. Der Empfang erfordert keine Einschränkungen für Personen, die komplexe Mechanismen verwalten, Fahrzeuge fahren und keine beruhigende Wirkung haben. Fexofast ist ohne Rezept erhältlich, hat einen erschwinglichen Preis und ist sehr effektiv..
Nachteile - Für einige Patienten bringt das Medikament nur vorübergehende Linderung, ohne eine vollständige Genesung von Allergie-Manifestationen zu bewirken. Es hat Nebenwirkungen: Schwellung, erhöhte Schläfrigkeit, Nervosität, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Schwäche, erhöhte Allergiesymptome in Form von Hautjuckreiz, Hautausschlag.
Levocetirizin-Teva
Das Medikament wird zur symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen (Heuschnupfen), Urtikaria, allergischer Rhinitis und allergischer Konjunktivitis mit Juckreiz, Tränenfluss, Bindehauthyperämie, Dermatose mit Hautausschlag und Hautausschlag, Angioödem verschrieben.
Vorteile - Levocytirizin-Teva zeigt schnell seine Wirksamkeit (nach 12-60 Minuten) und im Laufe des Tages Prophylaxe des Aussehens und schwächt den Verlauf allergischer Reaktionen. Das Medikament wird schnell resorbiert und zeigt eine 100% ige Bioverfügbarkeit. Es kann zur Langzeitbehandlung und zur Notfallversorgung bei saisonalen Verschlimmerungen von Allergien eingesetzt werden. Verfügbar für Kinder ab 6 Jahren.
Nachteile - es hat solche Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit, Reizbarkeit, Übelkeit, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, Tachykardie, Bauchschmerzen, Quincke-Ödem, Migräne. Der Preis für das Medikament ist ziemlich hoch.
Xizal
Das Medikament wird zur symptomatischen Behandlung solcher Manifestationen von Heuschnupfen und Urtikaria wie Hautjucken, Niesen, Bindehautentzündung, Rhinorrhoe, Quincke-Ödem und allergischen Dermatosen eingesetzt.
Vorteile - Xizal hat einen ausgeprägten antiallergischen Fokus und ist ein sehr wirksames Instrument. Es verhindert das Auftreten von Allergiesymptomen, erleichtert deren Verlauf, hat keine beruhigende Wirkung. Das Medikament wirkt sehr schnell und behält seine Wirkung ab dem Zeitpunkt der Verabreichung einen Tag lang bei. Xizal kann zur Behandlung von Kindern ab 2 Jahren angewendet werden. Es ist in zwei Darreichungsformen (Tabletten, Tropfen) erhältlich, die für die pädiatrische Anwendung geeignet sind. Es beseitigt verstopfte Nase, die Symptome chronischer Allergien hören schnell auf, hat keine toxische Wirkung auf Herz und Zentralnervensystem
Nachteile - Das Medikament kann die folgenden Nebenwirkungen aufweisen: Mundtrockenheit, Müdigkeit, Bauchschmerzen, Hautjuckreiz, Halluzinationen, Atemnot, Hepatitis, Krämpfe, Muskelschmerzen.
Erius
Das Medikament ist zur Behandlung von saisonalem Heuschnupfen, allergischer Rhinitis, chronischer idiopathischer Urtikaria mit Symptomen wie Tränenfluss, Husten, Juckreiz und Schwellung der Schleimhaut des Nasopharynx indiziert.
Vorteile - Erius wirkt extrem schnell auf Allergiesymptome und kann zur Behandlung von Kindern ab einem Jahr eingesetzt werden, da es ein hohes Maß an Sicherheit bietet. Es wird sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern gut vertragen und ist in verschiedenen Dosierungsformen (Tabletten, Sirup) erhältlich, was für die Verwendung in der Pädiatrie sehr praktisch ist. Es kann über einen langen Zeitraum (bis zu einem Jahr) eingenommen werden, ohne eine Sucht zu verursachen (Widerstand dagegen). Stoppt zuverlässig die Manifestationen der Anfangsphase der allergischen Reaktion. Nach dem Verlauf der Behandlung bleibt die Wirkung 10-14 Tage lang bestehen. Überdosierungssymptome wurden selbst bei einer Verfünffachung der Erius-Dosis nicht beobachtet.
Nachteile - Nebenwirkungen können auftreten (Übelkeit und Erbrechen, Kopfschmerzen, Tachykardie, lokale allergische Symptome, Durchfall, Hyperthermie). Kinder haben normalerweise Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Fieber.
Entsalzung
Das Medikament ist zur Behandlung von Allergiesymptomen wie allergischer Rhinitis und Urtikaria vorgesehen, die durch Juckreiz und Hautausschläge gekennzeichnet sind. Das Medikament lindert Symptome einer allergischen Rhinitis wie Niesen, Juckreiz in der Nase und am Gaumen, Tränenfluss.
Vorteile - Desal verhindert das Auftreten von Ödemen, Muskelkrämpfen und verringert die Kapillarpermeabilität. Die Wirkung der Einnahme des Arzneimittels ist nach 20 Minuten sichtbar und hält einen Tag lang an. Eine Einzeldosis des Arzneimittels ist sehr praktisch. Zwei Formen seiner Freisetzung sind Sirup und Tabletten, deren Einnahme unabhängig von der Nahrung ist. Da Desal ab 12 Monaten zur Behandlung von Kindern angewendet wird, ist die Form des Arzneimittels in Form eines Sirups gefragt. Das Medikament ist so sicher, dass selbst eine 9-fache Überdosierung nicht zu negativen Symptomen führt..
Nachteile - Gelegentlich können Symptome von Nebenwirkungen auftreten, wie z. B. erhöhte Müdigkeit, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit. Darüber hinaus manifestieren sich Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit, Tachykardie, das Auftreten von Halluzinationen, Durchfall und Hyperaktivität. Allergische Manifestationen von Nebenwirkungen sind möglich: Juckreiz, Urtikaria, Angioödem.
Antihistaminika der 4. Generation - existieren sie??
Alle Aussagen der Werbekünstler, die die Arzneimittelmarken als „Antihistaminika der vierten Generation“ positionieren, sind nichts weiter als ein Werbegag. Diese pharmakologische Gruppe existiert nicht, obwohl Vermarkter ihr nicht nur neu geschaffene Arzneimittel, sondern auch Arzneimittel der zweiten Generation zuschreiben.
Die offizielle Klassifikation gibt nur zwei Gruppen von Antihistaminika an - dies sind Medikamente der ersten und zweiten Generation. Die dritte Gruppe pharmakologisch aktiver Metaboliten ist in der Pharmaindustrie als „H.1 Histaminblocker der dritten Generation ".
Antihistaminika für Kinder
Zur Behandlung allergischer Manifestationen bei Kindern werden Antihistaminika aller drei Generationen eingesetzt..
Antihistaminika der 1. Generation zeichnen sich dadurch aus, dass sie schnell ihre heilende Eigenschaft zeigen und aus dem Körper ausgeschieden werden. Sie sind gefragt für die Behandlung von akuten Manifestationen allergischer Reaktionen. Sie werden in kurzen Kursen verschrieben. Das wirksamste dieser Gruppe gilt als Tavegil, Suprastin, Diazolin, Fenkarol.
Ein signifikanter Prozentsatz der Nebenwirkungen führt zu einer Verringerung des Einsatzes dieser Medikamente bei Allergien im Kindesalter..
Antihistaminika der 2. Generation bewirken keine beruhigende Wirkung, wirken länger und werden normalerweise einmal täglich angewendet. Nur wenige Nebenwirkungen. Unter den Medikamenten dieser Gruppe werden Ketotifen, Fenistil und Cetrin zur Behandlung von Manifestationen von Allergien bei Kindern eingesetzt.
Die 3. Generation von Antihistaminika für Kinder umfasst Gismanal, Terfen und andere. Sie werden bei chronisch allergischen Prozessen eingesetzt, da sie lange im Körper bleiben können. Keine Nebenwirkungen.
Neuere Medikamente sind Erius.
1. Generation: Kopfschmerzen, Verstopfung, Tachykardie, Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, verschwommenes Sehen, Harnverhaltung und Appetitlosigkeit;
2. Generation: negative Auswirkungen auf Herz und Leber;
3. Generation: nicht haben, werden ab 3 Jahren empfohlen.
Für Kinder produzieren Antihistaminika in Form von Salben (allergische Reaktionen auf die Haut), Tropfen, Sirup und Tabletten zur oralen Verabreichung.
Antihistaminika während der Schwangerschaft
Im ersten Schwangerschaftstrimester ist die Einnahme von Antihistaminika verboten. Im zweiten Fall werden sie nur in extremen Fällen verschrieben, da keines dieser Therapeutika absolut sicher ist..
Natürliche Antihistaminika, zu denen Vitamin C, B12, Pantothensäure, Öl- und Nikotinsäure, Zink und Fischöl gehören, können dazu beitragen, einige allergische Symptome zu beseitigen..
Die sichersten Antihistaminika sind Claritin, Zirtek, Telfast, Avil, aber ihre Verwendung muss mit einem Arzt vereinbart werden.
4 besten natürlichen Antihistaminika
In einigen Fällen können Sie auf die folgenden Mittel zurückgreifen, die die Produktion von Histamin im Körper unterdrücken können.
Nessel. Brennnessel hat Antihistamin-Eigenschaften. Lyophilisiertes Brennnesselpulver hilft nachweislich bei der Linderung von Allergiesymptomen. An einem Experiment mit dieser Substanz nahmen 69 Personen teil. Von diesen stellten 58% der Patienten eine signifikante Verbesserung der Gesundheit fest. Ein positiver Effekt wurde durch eine tägliche Einnahme von 300 mg Brennnessel erzielt [1].
Quercetin. Quercetin ist ein Antioxidans, das für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Es ist in bestimmten Lebensmitteln wie Zwiebeln und Äpfeln enthalten. Wissenschaftler sind an der Fähigkeit von Quercetin interessiert, die Schwere einer allergischen Reaktion zu verringern [2]. Das Experiment führten sie an Ratten durch. Den Ergebnissen zufolge wurde der Schluss gezogen, dass Quercetin die Intensität der allergischen Rhinitis und den Entzündungsprozess der Atemwege verringern kann [3]. Menschen mit Allergien können Quercetin in Nahrungsergänzungsmitteln erhalten oder einfach Lebensmittel essen, die reich an diesem Antioxidans sind.
Bromelain. Bromelain ist ein Enzym, das in großen Mengen in Ananas vorkommt. Es gibt Hinweise darauf, dass es hilft, die Intensität von Allergiesymptomen zu reduzieren. Um eine positive Wirkung zu erzielen, wird empfohlen, 400-500 mg dieser Substanz dreimal täglich einzunehmen [1]. Alternativ können Sie Ihre Ernährung einfach mit Ananas anreichern, die im Inhalt dieser Substanz führend sind.
Vitamin C. Vitamin C ist in verschiedenen Lebensmitteln enthalten. Dieses Antioxidans hat die Fähigkeit, die Symptome einer allergischen Reaktion zu unterdrücken. Vitamin C ist nicht toxisch, seine Verwendung in moderaten Dosierungen schadet dem menschlichen Körper nicht. Daher kann es sicher als Antihistaminikum verwendet werden. Die empfohlene Vitamin C-Dosis für Allergiker beträgt 2 g [1].
Allergie-Hilfsmittel
Um mit Allergien fertig zu werden, müssen die Apothekenregale nicht geleert werden. Manchmal reicht es aus, den Kontakt mit dem Allergen zu minimieren und Ihr Menü mit Produkten mit Antihistamin-Eigenschaften anzureichern. Eine richtige Ernährung in Kombination mit körperlicher Aktivität hilft dem Immunsystem, Angriffen aus der äußeren Umgebung standzuhalten..
Die Antioxidantien in Form von Zusatzstoffen können nur nach Rücksprache mit einem Spezialisten eingenommen werden. Es ist am besten, diese Substanzen aus der Nahrung zu beziehen. Sie werden also zu 100% absorbiert.
Natürliche Behandlung von mehrjähriger allergischer Rhinitis
http://www.altmedrev.com/archive/publications/5/5/448.pdf
Quercetin hemmt die transkriptionelle Hochregulation des Histamin-H1-Rezeptors durch Unterdrückung des Proteinkinase C - & agr; / Extrazellulären signalregulierten Kinase / Poly (ADP-Ribose) Polymerase-1-Signalwegs in HeLa-Zellen
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23333628
Entzündungshemmende Wirkung von Quercetin und Isoquercitrin bei experimentellem allergischem Asthma bei Mäusen
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18026696
Über den Arzt: Von 2010 bis 2016 Praktiker des therapeutischen Krankenhauses der zentralen Gesundheitseinheit Nr. 21, der Stadt Elektrostal. Seit 2016 arbeitet er im Diagnosezentrum Nr. 3.